[language-switcher]

Pressekit zur Veröffentlichung von „We Want Them Back“ und zum CERD-Parallelbericht (01.03.2022)

Hier finden Sie weitere Hintergrundinformationen zu den Veröffentlichungen des CERD-Parallelberichts sowie der Publikation We Want Them Back. Wissenschaftliches Gutachten zum Bestand menschlicher Überreste/Human Remains aus kolonialen Kontexten in Berlin. Pressekit […]

Weiterlesen…

Pressemitteilung: Umfrage: Berliner*innen wünschen sich eine umfassende Aufarbeitung des deutschen Kolonialismus

Pressemitteilung als PDF PRESSEMITTEILUNG Berlin, 23. August 2021: Gemeinsame Pressemitteilung von Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag (BER) und Decolonize Berlin Die Mehrheit der Berliner*innen spricht sich für eine umfassende Auseinandersetzung mit den Verbrechen des deutschen Kolonialismus in der Öffentlichkeit und Schule aus. Dazu zählt die Errichtung eines Mahnmals für die Opfer des Kolonialismus (55%), die verpflichtende Behandlung […]

Weiterlesen…

Presseeinladung: Antikoloniales Amo-fest am 22.08.2021

Pressemitteilung als PDF PRESSEEINLADUNG Das zivilgesellschaftliche Bündnis Decolonize Berlin lädt zum achten antikolonialen Straßenfest – dem ersten antikolonialen Amofest – am 22.08.21 in Berlin ein. Es findet dieses Jahr mehrteilig an diversen Orten statt: von Wedding über Mitte und inhaltlich bis nach Windhoek in Namibia. Damit feiern zahlreiche Aktivist*innen die erfolgreiche Umbenennung der M*Straße und […]

Weiterlesen…

1134 Widersprüche: Umbenennung der M*Straße gerät in Verzug

Pressemitteilung als PDF PRESSEMITTEILUNG Obwohl die Umbenennung der M*Straße bereits seit letztem Jahr beschlossen ist, erhielt das Bezirksamt Berlin-Mitte bis vergangenen Dienstag 1134 Widersprüche gegen die Umbenennung in Anton-Wilhelm-Amo-Straße. Dies verzögert einen wichtigen politischen Prozess des postkolonialen Umdenkens in Berlin, der bereits seit vielen Jahren von Aktivist*innen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Wissenschaftler*innen gefordert wird und längst […]

Weiterlesen…